Haldensteiner Calanda

Hauptgipfel der Calanda-Berge, bis zu dem das Untervazer Gemeindegebiet heran reicht. Somit ist dies der höchste Punkt (2.805 m) des Gemeindegebietes.
Calanda
Blick auf den verschneiten Calanda (Haldensteiner Calanda, 2.805 m) vom ebenso winterlichen Igis aus gesehen - Aufnahme von 2004
Calanda mit Haldensteiner (links) und Felsberger Calanda (rechts)
Historisches Luftbild (1957) von Werner Friedl mit Blick auf den Calanda von Westen. Links der Hauptgipfel (Haldensteiner Calanda, 2805 m), rechts der…
Haldensteiner Calanda
Blick vom Gipfel über die nördl. Calanda-Ausläufer bis ins Rheintal. Gegenüber und am Horizont in der rechten Bildhälfte die Berge des Rätikons. Links unten das…
Haldensteiner Calanda
Blick von der Mäntneregg (auf ca. 2.412 m Höhe) nach Westen zum Calanda-Hauptkamm. Das Gipfelkreuz am höchsten Punkt (2.805 m) ist gut zu erkennen. Darunter…
Zweienspitz mit Haldensteiner Calanda
Blick über den Zweienspitz (1.858 m) nach Süden zum Haldensteiner Calanda (2.805 m)
Haldensteiner Calanda
Gipfelkopf des Haldensteiner Calanda (2.805 m) mit beiden Gipfelkreuzen, von Süden aus gesehen.
Haldensteiner Calanda
Blick vom Rossfallenspitz nach Südwesten, links der Napoleon (kl. Gipfelkreuz, 2.730 m), rechts der Hauptgipfel des Calanda (2.805 m). Durch das Teleobjektiv…
Blick von der Haldensteiner Calanda
Blick vom Gipfel des Haldensteiner Calanda (2.805 m) nach Norden. Leicht links der Bildmitte der sich anschliessende Bergrücken des nördl. Calanda, links…
Haldensteiner Calanda
Drei Gipfel in einem Bild! Links Rossfallenspitz (2.632 m mit Gipfelkreuz), Mitte Napoleon (2.730 m), rechts Haldensteiner Calanda (2.805 m). Blick vom…
Haldensteiner Calanda
Blick aus der Nordflanke der oberen Wolfegg (auf ca. 2.209 m Höhe) nach Westen zum Calanda-Hauptkamm. Ganz oben, knapp rechts der Bildmitte, der Gipfel (2.805…
Stelli mit Haldensteiner Calanda
Blick vom Valils (bei Salaz) über Salaz (unten) und Stelli (2.051 m) zum Hauptgipfel des Calanda (etwa in der Bildmitte, 2.805 m). Links mit dem gerade noch zu…
Haldensteiner Calanda
Blick auf den Hauptgipfel (2.805 m) des Calanda von Westen aus dem Calfeisental, nahe dem Gigerwald.
Haldensteiner Calanda
Blick von den Rossböden (ca. 2.000 m Höhe) an der Südostflanke des Muntaluna über das Taminatal nach Südosten zum Hauptgipfel (2.805 m) des Calanda. Rechts…
Haldensteiner Calanda
Blick (mit Teleobjektiv) von der Südostflanke des Muntaluna (auf ca. 2.160 m Höhe) nach Südosten über das Taminatal hinweg auf den Hauptgipfel des Calanda…

Neu hinzugefügte Bilder