Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
A
- Adventsfenster 2022Bilder von der Adventsfenster-Aktion des Frauenvereins Untervaz
- Adventssingen '22Vorweihnachtliches Konzert am Abend des 22.12.22 auf dem Schulgelände mit den Schülern der Schule Untervaz
- Alpen & FlurenBilder von den Untervazer Alpen und Fluren
- ÄlpliAlpweide oberhalb der Alpstrasse nach Salaz, bis auf 1.815 m Höhe reichend. Offener Baumbestand.
- Älplistein unter dem BrotjoggliAlpweide unter einer mächtigen Felswand (dem eigentlichen Älplistei), die sich auf der Westseite des Brotjoggli (zum Taminatal hin) auf ca. 1.840 bis 1.860 m…
- Alp SalazAuch 'Salaz' genannt, stellt ein grosses, zusammenhängendes Alpgebiet auf dem Kamm des Calandas dar. Sie überstreicht eine grosse ebene und zum Stelli hin…
- Alte RheinbrückeHistorische Bilder von der alten Rheinbrücke von Untervaz auf das rechte Rheinufer, erbaut 1870, abgerissen 1960.
- Artaschiev & FlidisGebiet an den Südhängen über dem Valcosenz, unterhalb der Spinisegg und des Runggalätsch
- ArtaschievbachKleiner, kurzer Bachlauf, welcher am oberen Ende der Artaschiev seine Quellen (auf ca. 1.258 m) hat und sich nach Durchquerung der Alp steil in das Valcosenz…
- Aufbau prov. KiGa - Bawangs-Haag…Errichtung eines 2-stöckigen Gebäudes am Bawangs unter dem Haag zur prov. Aufnahme des Kindergartens während der Bauarbeiten für einen neuen Kindergarten am…
- Aufführung 'Sauna Gigolo' (2018)Bilder vom Auftritt des Untervazer Theatervereins im Jahre 2018 mit dem Stück 'Sauna Gigolo'. Zitat des Theatervereins zum Stück: " In diesem modernen Stück…
B
- BachtobelEnge, felsige Schlucht am Talausgang des Valcosenz oberhalb vom Gufel in Untervaz
- BahnhofsgebietIndustriegebiet rund um den Untervazer Bahnhof (auf Trimmiser Flur)
- Bahnhof UntervazAnsichten vom Bahnhof Untervaz (RhB) auf Trimmiser Gemeindegebiet
- Bahnhof Untervaz -…Bilder von der Ende Jan. 2023 eröffneten Ladestation am Bahnhof Untervaz für Elektro-Postautos, die auch nach Untervaz verkehren.
- Baltschin (Baltschi) & HertiFeld (Herti) mit grossen Gehöften (Baltschin) in der Rheinebene von Untervaz, am sog. Baltschinweg gelegen, der vom Seetuf zum Kieswerk führt.
- BannwaldWeitläufiges Waldgebiet südl. des Valcosenz und unterhalb der Spinisegg und Chüela Würt. Der Bannwald beginnt oberhalb Runggalätsch (auf ca. 1.400 m Höhe) und…
- BäragüllabodaTeils baumbestandenes Alpgebiet im Nord des Gemeindegebietes auf ca. 1.330 bis 1.408 m Höhe, oberhalb des Sesels. Durch den Bäragüllaboda verläuft ein Weg von…
- Bärahag (Bärenhag)Waldgebiet an der äussersten südl. Grenze des Gemeindegebietes von Untervaz nach Haldenstein hin. Der Bärahag liegt an den Steilabstürzen zum, bereits auf…
- Bärengüllenwald (Bäragüllawald)Waldgebiet unter dem Zweienspitz (leicht südöstl.) an der nördl. Gemeindegrenze von Untervaz zwischen 1.300 und 1.650 m Höhe.
- BawangsFlurstück südl. der kath. Kirche, durch das früher diagonal ein Weg direkt vom Guflis zur Kirche verlief. Inzwischen teilweise bebaut. Am Rande von Bawangs…
- BaziggKleineres Gebiet im südl. Bereich der Oberberge zwischen ca. 1.370 und 1.560 m Höhe. Nordwestl. der Bazigg entspringt der Ratschonerbach, dessen Graben im…
- Berge & AnhöhenBerge & Anhöhen auf Untervazer Gemeindegebiet
- Berger CalandaGipfel in der Bergkette der Calanda-Berge. Gegenüber den höheren Gipfel (Haldensteiner Calanda usw.) eher nur eine Bergschulter. Von Untervaz aus gesehen wirkt…
- Birchaboda (Birchenboden)Bergwiese mit einem Maiensäss auf ca. 910 bis 920 m Höhe, etwas unterhalb (östl.) von Pajols gelegen.
- BirchawiesFelder am Ortsrand von Untervaz am westlichen Ende der Rheinebene, östlich Grafis.
- Bittiein (Bitiein)Bergwiesen und Weiden im Süden des Gemeindegebietes von Untervaz auf 1.090 bis 1.270 m Höhe, im Süden vom Wislichopf begrenzt. Oberhalb der Bittiein schliesst…
- BridaGebiet im nordöstl Bereich der Oberberge zwischen ca. 1.440 m und 1.595 m Höhe
- BrunnenbodenAuch 'Brunnaboda', relativ flache Bergweide in einer Geländemulde am Südrand des Gemeindegebietes unterhalb der Spitzaegg auf ca. 1.510 m mittlerer Höhe. Der…
- BsetziHistorische Gasse in Untervaz, welche in südl. Richtung von der unteren Vordergasse abzweigt und leicht abfallend zum Bawangs führt.
- Bündner-Glarner Schwingfest '22Bilder vom Bündner-Glarner Schwingfest, welches im Juni 2022 in Untervaz an der Schwinghalle am Gravis ausgetragen wurde und zu dem zahlreiche Zuschauer…
- Burgherteli (Herteli)Hinterer (südlichster) Abschnitt der Rheinebene von Untervaz (ca. 539 m) beim Wingertli. Landwirtschaftliche Nutzung u.a. durch Gemüseanbau. Im Südwesten ragt…
- Burgruine NeuburgBilder der Burgruine Neuburg (auch 'Neuenburg' genannt), restauriert vom Burgenverein
- Burgruine NeuburgHistorische Ansichten sowie Skizzen der Burgruine Neuburg (Neuenburg).
- Burgruine Rappenstein im…Ruine einer frühmittelalterlichen Höhlenburg im Valcosenz.
- BurgwegWichtige Zufahrt zum Industriegebiet Untervaz, zum Wingertli sowie zum Burgherteli und zur Ruine Neuburg (Neuenburg), Der Burgweg mündet am Horn-Feld in die…
C
- Cadära (Gadära)Gebiet mit diversen Maiensässen im mittleren Bereich der Oberberge auf ca. 1.450 bis 1.550 m Höhe, im Süden begrenzt durch die oberen Gebiete der Bazigg, im…
- CalannaluzAlpweide (zwischen 1.880 und 1.980 m Höhe gelegen), welche dem Sattel (1.958 m) zwischen Stelli und Brotjoggli auf östl. Seite vorgelagert ist. Von Calannaluz…
- CalfärisFeldabschnitt (ca. 530 m) im Osten der Untervazer Rheinebene, welcher an die Kiesgrube 'Hinder da Rosa' grenzt.
- CaluozFeldabschnitt (ca. 532 m) im zentralen Bereich der Untervazer Rheinebene, im Süden begrenzt von Tuf/Chratten, im Norden vom Palü. Im Westen grenzt es an 'Underm…
- CastrinisVon Wald umgebene Bergwiese (auf ca. 800 m Höhe), die in historischen Zeiten zur Burg Rappenstein zugehörig war. Sie grenzt im Südwesten direkt an den…
- Chlara (Clara)Wiesen (auf ca. 600 m Höhe) im Norden des Gemeindegebietes von Untervaz, ob Müleli und Friewis gelegen. Oberhalb der Chlara schliesst sich Patnal an und wird…
- ChrattenFeldabschnitt (ca. 532 m) auf der Untervazer Rheinebene, am Kreuzungspunkt (532 m) von Tuf und dem Hauptweg (von Nord nach Süd) quer über die Ebene
- Chüela WürtKleine, teils felsige Erhebung (1.844 m) am Übergang vom Ostgrat der Berger Calanda hin zum Spinisegg. Nur wenig Meter östl. verläuft über einen unscheinbaren…
- ChütlibergAbschnitt zwischen Gisübel und Heidacker
- CosenzbachBilder vom Verlauf des Cosenzbachs vom Bachtobel bis zur Mündung in den Rhein. Der Verlauf des Baches im Valcosenz ist in einen gesonderten Album dokumentiert.
- Cosenzbach-Verbauung 1966Hist. Bilder von der Verbauung des Cosenzbach im Jahr 1966
- CosenzstrasseWichtige Ortsstrasse in Untervaz, die im Zuge der Neubauten in den 60er Jahren des 20 Jh. angelegt wurde. Sie reicht in einem weiten Bogen vom Gufel im Süden…
D
- Die Alpen der OberbergeWeitläufige Bergwiesen unterhalb Salaz mit mehreren Teilbereichen und zahlreichen Maiensässen. Im Süden bis an den Raguozerwald heranreichend, im Norden…
E
- Ehem. Kapelle am ChäppeliTeilrestaurierte Bausubstanz einer früheren Kapelle an der Gemarkung 'Chäppeli'
- Ehem. KindergartenKindergarten der Gemeinde Untervaz (bis 2022)
- Ehemaliges Schulhaus HaagHistorische Bilder des ehem. Schulhaus Haag nahe der kath. Kirche
- EichliKleingartenanlage (ca. 531 m) im Osten der Untervazer Rheinebene, direkt an die Rheinauen angrenzend.
- EichwäldliBergwiese mit lockeren Eichenbestand, oberhalb vom 'Steibruch' gelegen und im Osten vom Claraweg begrenzt. Das Eichwäldli reicht von ca. 586 m bis auf 641 m…
- EreignisseBilder von verschiedenen Ereignissen in Untervaz, die das Dorf bewegten.
- EretSchmale und in einen flachen Graben leicht nach Südwesten hin ansteigende Wiese (auf 1.005 bis 1.045 m Höhe), südl. von Pizital.
- Erneuerung Kirchturmspitze der…Bilder von der Komplett-Erneuerung der morsch gewordenen Kirchturmspitze der kath. Kirche am Platz im Sommer 2017
- Erneuerung Ueberbachbrücke -…Bilder von der Sanierung der Brücke am Ueberbach während der Sommermonate 2023
F
- FallbodenAuch Fallböda oder früher Valboden, Bergweide im Südosten von Untervaz, oberhalb der Scafaliuna, auf ca. 780 bis 970 m Höhe gelegen. Über den Fallboden verläuft…
- Falle (Falla)Kleine Weide etwas oberhalb des Heidackers gelegen (auf ca. 730 m Höhe), reicht mit ihrer oberen Grenze an die Alpstrasse zu den Oberbergen heran. Auffallend…
- FlügerliplatzwegIm Jahre 2022 auf Initiative vom Burgenverein geschaffener Verbindungsweg am Fressguet-Feld entlang, der dabei den kleinen Flugplatz der Modellflieger, gelegen…
- FlumisHistorische Ansichten von Gebäuden am Flumis und angrenzenden Gassen
- FlumislochWiese unterhalb des Ortsteils Flumis, direkt angrenzend an den Damm des Cosenzbaches. Das Flumisloch wird vom (meist trockenen) Flumisbach unterirdisch in einem…
- Fluren der RheinebeneFluren und Felder auf der Untervazer Rheinebene von Friewis bis Burgherteli.
- Fotosammlung des Burgenverein…Seit vielen Jahren ist es eine der Aufgaben, die sich der Burgenverein Untervaz gestellt hat, historische Bilder und Ansichten mit Bezug zur Heimatgemeinde zu…
- Frankenbach (Franggabach)Oft trocken gefallener Bachlauf. Die sog. Franka Quelle befindet sich etwas nördl. vom Schindlaboda auf ca. 853 m Höhe im Mateiliswald. Von dort zieht der…
- FrättisWiesland etwas nordwestl. von Friewis auf ca. 650 m Höhe gelegen. Nördl. von Frättis verläuft die Gemeindegrenze zu Mastrils.
- FriewisLandwirtschaftliches Gut mit Weideland im nordöstl. Gemeindegebiet, direkt an die Rheinauen angrenzend. Bekannt durch seine Burgstelle und die früher genutzte…
G
- GadieraWiese, welche sich nördl. dem Patnal anschliesst. Sie teilt sich in eine "Ober Gada" und "Unter Gada".
- Gebäude & BauwerkeBilder von bedeutenden Gebäuden & Bauwerken auf dem Untervazer Gemeindegebiet
- Gemeindehaus UntervazGemeindehaus mit Bankfiliale und Bibliothek an der Ulmgasse in Untervaz
- GewässerBilder von den Gewässern (Bäche, Quellen und Teiche) auf Untervazer Flur
- GiesackerEine der älteren Gassen von Untervaz, beginnend am Sala-Brüggli und von dort der rechten Bachseite vom Cosenzbach in Richtung Südwesten stromauf folgend. Der…
- GiesackerHistorische Ansichten von Gebäuden am Giesacker
- GlufisheiWeide am oberen (westl.) Dorfrand und an das Bachtobel grenzend. Auffallend das auf der Wiese stehende und weithin sichtbare Holzkreuz von 1991 in Gedenken zur…
- GortschnaGanz im Süden des Gemeindegebietes gelegene und von dichten Wald umschlossene Bergwiese (auf ca. 1.250 bis 1.300 m Höhe) mit drei Maiensässen, oberhalb des…
- Gruoben (Gruoba)Sehr verzweigte, von Waldstücken durchsetzte Gegend zwischen Spinisegg (im Norden) und dem Gürgütschboden (im Süden) auf ca. 1.295 bis ca. 1.550 m Höhe gelegen.…
- Guntli-DiasGrossartige Bildersammlung des Burgenverein Untervaz mit Bildern des früheren Fotografen Josef Guntli-Hierholzer aus Vilters (SG). Dieser hat in den fünfziger…
H
- Hächla (Hächlen)Bergwiese als Verbindung zwischen Oberbergen und Jeli zwischen 1.280 und 1.330 m Höhe gelegen. Oberhalb der Hächla befindet sich Valmanus.
- HalbmilLandwirtschaftliches Gut auf 618 m Höhe am Patnalerweg, oberhalb von Untervaz gelegen, mit direkt anschliessenden Weideflächen. Die Halbmil ist aus den…
- Haldensteiner CalandaHauptgipfel der Calanda-Berge, bis zu dem das Untervazer Gemeindegebiet heran reicht. Somit ist dies der höchste Punkt (2.805 m) des Gemeindegebietes.
- Haus FluminaArchitektonisch auffallendes Wohngebäude am Blumenweg in Untervaz
- HeidackerKleine, von Wald umgebene Wiesen unterhalb Patnal zwischen 670 m und ca. 770 m Höhe, die bis an die Abhänge des Lisibühl heran reichen.
- Heli-Einsatz - März 2022Helikopter-Einsatz für den Holztransport im März 2022
- Heliport - Basis UntervazBilder vom Helikopter-Landeplatz am Ende des Polenlöserweges im Industriegebiet Untervaz. Der Landeplatz (Luftfahrt-Kennung "LSXU") wird von der Schweizerischen…
- Herbstmarkt 1988Bilder vom 1. Herbstmarkt im Jahre 1988, den der Burgenverein ausgerichtet hat. Er wurde organisiert von Peter Streiff & Erika Vogel und hat bei trockener, aber…
- Herbstmarkt 2007Bilder vom 20. Untervazer Herbstmarkt im Jahre 2007 (27. September), wie immer veranstaltet unter der Schirmherrschaft des Burgenvereins. Nicht nur das schöne…
- Herbstmärkte des Untervazer…Die vom Burgenverein organisierten Herbstmärkte, welche jeweils Ende September / Anfang Oktober eines Jahres stattfinden, haben mittlerweile eine lange…
- Herentobel (Heratobel)Kleines Tal nahe der Südgrenze des Untervazer Gemeindegebietes mit schluchtartigen Ausgang zu den Felswänden am Oldis-Kessel. Das Tal setzt etwa unterhalb…
- HintergasseGasse im Ortskern von Untervaz, welche sich von der Kreuzung Ulmgasse/Stotz (auf ca. 561 m) bergan bis zur Einmündung (auf ca. 584 m Höhe) in die Vordergasse…
- HintergasseHistorische Ansichten von Gebäuden an der Hintergasse
- Hinter Talauch "Hinder Tal", Hochtal zwischen Wolfegg im Süden und Mättneregg im Norden, welches sich bis zur Haldensteiner Calanda (2.805 m) hinauf zieht. Es teilt sich…
- HirschlandFelder im Nordosten der Untervazer Rheinebene, angrenzend an das Unteräuli sowie die Rheinauen (im Nordosten). Im Winter wird dieser Bereich tatsächlich oftmals…
- Historische BilderAlte Fotografien und Ansichten von Untervaz
- HochwingertKleinere Wiese oberhalb von Flumis, welche sich bis zum Claraweg (auf 579 m Höhe) hinauf zieht.
- HöhlenHöhlen & Klüfte auf Untervazer Gemeindegebiet
- Holzkreuz auf der Stelli…Anfang August 2023 wurde das grosse Holzkreuz am Ostrand des Stelli ein Opfer seiner Verwitterung. Die Holzstruktur war im Inneren vollkommen morsch und es…
- Holzschläge 2022Bilder von den Holzschlägen 2022 auf Untervazer Gemeindegebiet
- HornFeldabschnitt mit gleichnamigen Gut im südl. Bereich der Untervazer Rheinebene, durch das der Hornweg führt
I
- Industriegebiet und Bahnhof…Bilder von verschiedenen Lokationen im Industriegebiet von Untervaz mit dessen dominierenden Zementwerk sowie dem rechtsrheinisch gelegenen Bahnhof Untervaz
J
- JeliEtwas weitläufigere Bergwiesen unterhalb der Oberberge, gelegen zwischen Pragguot und Sesel auf ca. 1'150 m bis 1'300 m Höhe
K
- Kalkofenehem. Kalkofen auf der Hintere Alp (Vazer Alp), vom Burgenverein restauriert
- Kath. Kirche UntervazHistorische Aufnahmen von der kath. Kirche sowie vom Kirchgelände.
- Katholische KircheBilder von der kath. Kirche Untervaz am Platz
- Kiesgrube 'Hinder da Rosa'Kiesgrube der Kieswerke Untervaz AG am Herti / 'Hinder da Rosa', etwas nördl. der Kleingartenanlage 'Eichli'. Der Wasserspiegel der Kiesgrube wird mit 525 m…
- Kiesgrube am Renggli-Weiher (ab…In den Jahren 2021-2022 neu angelegte Kiesgrube zur Kiesentnahme der Kieswerke Untervaz AG, direkt westl. vom Renggli-Weiher.
- KieswerkBaustoff-Betriebe an der Kieswerkstrasse im Industriegebiet Untervaz
- KirchgasseHauptzufahrtsstrasse zum Ortskern von Untervaz. Ab Ortseingang (am Tuf) zieht sich die Kirchgasse bis zum Platz hinauf. Sie ist ca. 500 m lang und überwindet…
- KirchgasseHistorische Aufnahmen von Gebäuden an der Kirchgasse
- Konzerte in UntervazBilder von Auftritten musikalischer Ensembles in Untervaz zu verschiedenen Anlässen
- KronengasseHistorische Ansichten von Gebäuden an der Kronengasse
- KulturBilder von kulturellen Anlässen in Untervaz
L
- Landschaft & NaturBilder von der Umgebung von Untervaz, von Bergen, Gewässern, Tälern usw.
M
- Mastrilser AlpVon der Gemeinde Mastrils seit altersher bewirtschafte Hochalpe unter dem Rossfallenspitz, welche sich nördl. der Linie Sässchopf bis Rossfalla von ca. 1.650…
- Mittler TalHochtal in den Calanda-Bergen, welches im Süden von der Mäntneregg begrenzt wird und an seinem oberen Ende in den Hauptkamm des Calandas übergeht (nahe…
- Mugglis-WitiKleiner Abschnitt der Oberberge im westl. (oberen) Bereich, etwas nördl. von Raguoz und südl. des Viöleler/Obera Winggel auf ca. 1.600 bis 1.700 m Höhe
N
- NaturereignisseBilder von bewegenden Naturereignissen auf Untervazer Flur
- Natursteinmauer LöcherNatursteinmauer in den 'Löchern' an der Grenze zum Haldensteiner Gebiet untehalb vom Wolfsegg.
- Natursteinmauer Mastrilser AlpNatursteinmauern auf der Mastrilser Alp (Calanda)
- Natursteinmauer Salaz-ViölelerBilder von der kleineren Natursteinmauer am Ostrand der Salz zum Viöleler hin
- Neubau Fussweg am Fressguet…Auf Initiative des Burgenvereins Untervaz wurde 2022 der Fussweg am Rande der Rheinauen im Nordosten des Gemeindegebietes neu gebaut.
- Neubau Gemeindeverwaltung…Bilder von den Bauarbeiten an der Ulmgasse von Ende 1997 bis Anf. 1999 zur Errichtung einer neuen Gemeindeverwaltung sowie eines kleineren Wohnhauses (Ulmgasse…
- Neubau Hintergasse 5 (2020-2021)Bilder vom Neubau eines Mehrfamilien-Wohnhauses anstelle des bisherigen Wohnhauses Kronengasse 10 (Ecke Kronengasse/Hintergasse)
- Neubau Mehrfamilien-Wohnhaus…Dokumentation des Neubaus an der Einmündung von Wingertsplona und Flumisgasse in die Sala anstelle der zuvor abgerissenen Wohngebäude Flumisgasse 1-5. Am Ende…
- Neubau Pfarreiheim 1981-82Historische Farb-Aufnahmen vom Neubau des Pfarreiheims "St. Laurentius" der kath. Kirche am Bawangs für ca. 1.14 Mio CHF anstelle des ehem. Schulhaus Haag.
- Neubau SchwinghalleDokumentation des Neubaus der Schwinghalle am Gravis 2020/2021
- NeubautenBilder von diversen Neubauten in und um Untervaz
- Nördl. Alpen und BergwiesenFluren nördl. des Valcosenz über dem Rheintal
O
- Obera WinggelAbschnitt der Oberberge, gelegen auf ca. 1.600 bis 1.700 m Höhe zwischen Viöleler (unterhalb davon) und Schwibad (oberhalb davon). Im Norden grenzen Valils &…
- OberdorfHistorische Ansichten von Gebäuden in den kleinen Gassen des Oberdorfes (z.B. Gufel)
- Ober Gadiera - ChäppeliSchmaler, recht verborgen liegender Pfad zwischen der Ober Gadiera (778 m, Patnal) und dem Wegekreuz Chäppeli (806 m), die sog. "Patnaler Gasse", welche…
- OrtsansichtenHistorische Bilder vom Dorf
- OrtsübersichtenHistorische Ansichten vom Dorf Untervaz, u.a. von alten Postkarten, zurückreichend bis zum Anfang des 20 Jh.
P
- PaketzentrumPaketzentrum der Schweizerischen Post am Wingertli im Industriegebiet Untervaz.
- PersonenBilder von früheren Untervazer Einwohnern oder mit Untervaz in besonderer Beziehung stehende Personen. Zunächst werden etwas über 100 Bilder aus einer mehrere…
- Pfarreiheim St. LaurentiusBilder vom Pfarreiheim "St. Laurentius" (errichtet 1981-82) der kath. Kirchgemeinde in Untervaz.
- PizitalBergwiese am Rand des Abhanges zum Färawald hin, welche sich von ca. 992 m Höhe nach Westen hin bis auf 1.120 m Höhe erstreckt. Auf Pizital finden sich zwei…
- PlatzZentraler Platz im Dorfkern mit der ortsüblichen Bezeichnung
- PlatzHistorische Aufnahmen vom Platz, dem Ortskern von Untervaz
- Platzkonzert Fänza Fäzer am…Bilder vom Fasnacht-Auftakt in Untervaz zur Fasnachtsaison 20223/23 mit dem Platzkonzert der Guggamusik.
- PolenlöserwegStichstrasse, welche von der Rheinbrücke ins Industriegebiet nach Süden führt und am Wingertli endet. Anlieger sind div. Gewerbebetriebe.
- PradarduaBergwiese auf ca. 1.043 bis 1.140 m Höhe, unterhalb (östl.) des Jeli.
Q
- QuadergasseHistorische Ansichten von Gebäuden an der Quadergasse
R
- RatschonBergwiesen auf ca. 1.080 bis 1.300 m Höhe, etwas nördl. des Valcosenz mit Litzi- und Cosenzbach, im Norden begrenzt durch den Graben des Ratschonerbach
- Reformierte Kirche in UntervazBilder der evang. Kirche in Untervaz an der Ulmgasse
- Renggli-WeiherEine der wenigen Wasserflächen neben den Bächen auf Untervazer Flur. Der Renggli-Weiher (Wasserstand bei ca. 527 m) entstand aus einer alten Kiesgrube der…
- Renovierung Kalkofen Hintere AlpBilder von der Renovierung des Kalkofens nahe der Hintere Alp (Vazer Alp) im Sommer 1989 auf Initiative des Burgenverein Untervaz
- Restaurant SternenGebäude mit dem Restaurant Sternen am Stotz (Haus Nr. 2)
- Restaurant VeltlinerhalleGebäude mit Restaurant 'Veltlinerhalle' an der oberen Sala
- RestaurationenBilder von Restaurationsarbeiten an historischen Gebäuden und Bauwerken in und um Untervaz
- Restauration Ruine Neuburg 1984Historische Bilder von der 1984 durchgeführten Renovation der Burgruine Neuburg um deren weiteren Verfall zu stoppen.
- Rheinbrücke (Strasse u. Schiene)Bilder der Rheinbrücke in Verlängerung der Zufahrtsstrasse nach Untervaz im Bereich des Industriegebietes Untervaz
- Rheinbrücke UnteräuliwegOleodotto-Brücke, Brücke über den Rhein für überregionale Ölleitung, die auch seit 1994 von Fussgängern benutzt werden darf.
- RossfallenspitzAuch Rossfallaspitz, einer der grösseren Nebengipfel in der Calanda-Bergkette, etwas nördlich des Haldensteiner Calandas. Vom Rossfallenspitz (2.632 m) fällt…
S
- SalaEine der historischen Gassen im Ortskern von Untervaz. Sie reicht von der Bädersbrücke (554 m) bis hinab zum Salabrückli (545 m) und ist ca. 250 m lang
- SalaHistorische Ansichten von Gebäuden an der Sala
- SalazHistorische Ansichten von Salaz, insbesondere von den ehemaligen Schermen an der alten Alpwirtschaft auf Salaz.
- SammlungenPräsentation diverser Bildersammlungen mit historischen Aufnahmen vom Burgenverein Untervaz oder aus anderen Quellen mit primären Bezug zum Ort Untervaz.
- SchönblickAbschnitt ob Bazigg in den Oberbergen an deren südwestl. oberen Ende. Der Schönblick liegt am Weg zu Loriwald und Scharina.
- SchrötertobelDer Schrötertobel liegt quasi im 'Hinterhof' des Untervazer Gemeindegebietes im Taminatal. Bis zu einer Höhe von ca. 1.836 m hinab liegt er auf Vazer Gebiet,…
- Schule UntervazBilder der Schule in Untervaz
- Schulhaus HaagHistorische Ansichten vom 1966 abgerissenen Schulhaus Haag nahe der kath. Kirche
- Schulhaus-Neubau 2011/2013Bilder über die Bauarbeiten am Schulhaus-Neubau in den Jahren 2011-2013
- SchwibadAbschnitt der Oberberge am Schwibad-Graben, welcher bis nach Valmanus hinab zieht. Im Schwibad finden sich diverse Maiensässe, die von der Zufahrt zu Cadära mit…
- Schwinghalle RüfeliIm Jahre 2021 eröffnete Mehrzweckhalle, die vorrangig dem Schwingclub Unterlandquart als Clubdomizil dient. Sie liegt am Rüfiweg, nahe dem Abzweig Grafis.
- Soldam-Brückesog. "Goldiga Brugg", Natursteinbrücke über den unteren Soldambach, oberhalb des Torggel, erbaut um 1919.
- Soldam-HöhleKleine (max. 10 m tiefe), kluftartige Höhle etwas oberhalb des Soldam-Tobels (auf ca. 644 m Höhe), oberhalb der Soldam-Brücke (Goldiga Brugg)
- Sonstige AnsichtenHistorische Aufnahmen von diversen Örtlichkeiten in und um Untervaz.
- Sonstige EreignisseBilder von sonstigen Ereignissen in und um Untervaz, die im Bild festgehalten wurden.
- Sperrstelle Trimmis-UntervazReste der Stellungen am früheren Äberchopf (jetzt Steinbruch Haselboden) der Schweizer Armee für die Festung Sargans (Sperrstelle Trimmis-Untervaz), errichtet…
- Steinbruch FenzaSteinbruch Fenza der Fa. Holcim auf dem Gebiet der ehem. Fenza-Erhebung vor Valcastiel.
- StelliBreiter Gipfel (2.051 m / 2.052 m, je nach Karte) auf dem Kamm der Calanda, welcher nach Westen mit Felswänden steil zum Taminatal hin abfällt. Im Süden…
- Stelli-KluftHöhlenartige Kluft am Westhang des Gipfelmassivs der Stelli auf ca. 2.015 m Höhe.
- StotzHistorische Aufnahmen vom Stotz
- Strassenbau Pramanengel-Valdrugs…Errichtung einer Alpstrasse von Pramanengel über Valdrugs zum Zalt im Sommer/Herbst 2022. Weiterhin wurde die bestehende Strasse vom Undertöbeli bis Pramanengel…
- StudabergKleiner Abschnitt der Oberberge an deren äussersten südöstl. Rand auf einer Höhe von 1.340 bis 1.450 m. Im Norden grenzt der Studaberg an Zamunt, im Süden und…
- Südl. Alpen und BergwiesenFluren südl des Valcosenz über dem Rheintal
T
- Täler und SchluchtenTäler, Tobel und Schluchten auf Untervazer Gemeindegebiet
- TheateraufführungenBilder von den verschiedenen Theateraufführungen in Untervaz, die der Theaterverein des Ortes veranstaltet.
- TraditionBilder von traditionellen Anlässen in und um Untervaz
- TüfriedFlur am Nordrand der Vazer Rheinebene, dort begrenzt durch den Cosenzbach. In alten Karten auch 'Tiefriet' oder 'Tüf Ried' genannt.
U
- UeberbachKleine, schmale Verbindungsgasse mit Cosenzbach-Brücke zwischen Hintergasse und Patnalerweg. Am Ueberbach befinden sich einige historisch bemerkenswerte…
- UeberbachHistorische Aufnahmen vom Ueberbach mit der dortigen Mühle.
- Uelis Boda (Uelis Boden)Alp-Abschnitt im äussersten Norden der Oberberge auf ca. 1.550 bis 1.640 m Höhe, an den Bärengüllenwald im Norden grenzend. Die Weide ist durchsetzt mit…
- UlmgasseIm alten Ortskern gelegene, nur knapp 100 m lange Gasse, die vom Platz in Richtung Stotz führt.
- Ulmgasse mit ref. KircheHistorische Aufnahmen der zentralen Gasse in Untervaz und der ref. Kirche.
- Untervazer Hochwasser 1965Hist. Bilder vom Hochwasser in Untervaz im Jahre 1965
V
- ValcosenzDas Valcosenz ist das bedeutendste Tal auf der Ostseite des Calandas. Es zieht sich von ca. 1.875 m unterhalb der Bergweide Calannaluz nach Osten steil hinab…
- ValmanusIm unteren Bereich der Oberberge gelegenes Berggut (auf ca. 1.350 bis 1.420 m Höhe) um einen tiefen Graben, welcher sich vom Schwibad herab zieht. Im Süden…
- ValtscharnusKleinere Alpe am Nordrand des Gemeindegebietes, oberhalb des Ragallachopfes. Die Bergwiese wird über eine Alpstrasse vom Chäppeli aus erschlossen und liegt…
- Vazer Alp (Hintere Alp)Eine der drei 'grossen' Alpen auf Vazer Gemeindegebiet, gelegen unterhalb von Rossfallenspitz und Mittler Tal. Die Alp wird gegen Norden abgetrennt durch eine…
- Vazer FasnachtBilder von den Feierlichkeiten und Umzügen der Vazer Fasnacht, die bis auf Ausnahmen unter grosser Anteilnahme vom Dorf und seinen Gästen jährlich stattfindet.
- Vazer Fasnacht 2017Bilder der Vazer Fasnacht 2017
- Vazer Fasnacht 2023Bilder der Vazer Fasnacht '23
- Vazer OrtsansichtenBilder aus dem Dorf Untervaz
- VordergasseVom Dorfkern (Platz) den Berg in Richtung Gufel hinauf ziehende, ca. 190 m lange Gasse. Sie überwindet dabei einen Höhenunterschied von ca. 20 Hm.
- VordergasseHistorischen Aufnahmen von Gebäuden an der Vordergasse und teilweise von der Kreuzgasse.
W
- WälderWälder & Waldgebiete auf Untervazer Gemeindegebiet
- Wartehäuschen Holcim 2023Neubau eines kleinen Wartehäuschens an der Bushaltestelle 'Holcim' als Lehrlingsprojekt der Lehrlinge der Holcim AG. Vorher gab es dort keine…
- Wege in der NaturVerschiedene, zum Teil historische Wege und Pfade, die auf Karten entweder gar nicht oder nur teilweise vermerkt sind.
- Werkhof am GuflisWerkhof der Gemeinde Untervaz am Guflis
- Werkhof der Fa. Fischer…Im Jahre 2017 verlegte die Fa. Fischer Logistics ihren konsolidierten Standort (ehem u.a. in Chur) an den Burgweg im Untervazer Industriegebiet und gehört dort…
- WingertliFelder und Weiden (auf ca. 540 m Höhe) zwischen Industriegebiet Untervaz und dem Burgherteli nahe dem Rhein. Im Westen wird die Ebene durch die Steilhänge des…
Z
- ZaltKleinere Bergwiese nordwestl. von Valdrugs, welche von der Alpstrasse zur Vazer Alp im unteren Abschnitt tangiert wird. Die Wiese zieht sich als relativ…
- ZamuntIm unteren Abschnitt der Oberberge auf ca. 1.340 bis 1.430 m Höhe liegend. Zamunt wird durchzogen von einen teilweise wasserführenden Graben, welcher von der…
- ZanoppisEtwas grössere Bergwiesen unter der Spinisegg, oberhalb des Färawaldes (auch Farenwald), gelegen auf ca. 1.170 - 1.279 m Höhe. Den Ostrand markiert der eher…
- Zementwerk UntervazBilder vom grössten Unternehmen auf Untervazer Gemeindegebiet, dem Zementwerk der Fa. Holcim (ehem. BCU). Das Zementwerk bildet das Herzstück des…
Inhaltsverzeichnis
Bildersammlung des Burgenvereins von Untervaz
Stand: November 2023